Eigenen Event erfassen Event erfassen
Dienstag, 01.04.25, 18:15 Uhr

Olten und die Eisenbahn

Dass aus dem beschaulichen Landstädtchen Olten ein pulsierender Eisenbahnknoten werden würde, war anfangs des 19. Jahrhunderts noch nicht abzusehen. Zwei englische Berater empfahlen 1850 dem Bundesrat, die zu bauenden Strecken von Norden nach Süden und von Westen nach Osten sich hier kreuzen zu lassen. Damit wurde eine Entwicklung in Gang gesetzt, die bis heute andauert. Die Hauptwerkstätte der Schweizerischen Centralbahn wurde zu einem der grössten Arbeitgeber in der Region und das Umsteigen in Olten für viele Reisende normal.

Auf dem einstündigen Rundgang durch die Ausstellung «durchstreifen» wir zudem die beiden Tunnels durch den Hauenstein, die Olten mit der Region Basel verbinden. Und auch das berühmte Bahnhofbuffet, in dem sich bis heute die ganze Schweiz trifft, wird gebührend gewürdigt. Bitte treten Sie ein!

Veranstaltungsort

Haus der Museen
Konradstrasse 7
4600 Olten

Weitere Veranstaltungen

Mittwoch,
02.04.25, 12:15 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Kunst zum Zmittag
Kunstmuseum Olten, 4600 Olten
Monatliche Mittagsführung im Kunstmuseum Olten bietet Einblick in Ausstellungen gefolgt von einem Zmittag für 15 CHF. Kostenlose Führung.
Mittwoch,
02.04.25, 18:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Podium HUMANITÄRES VÖLKERRECHT HEUTE Diskussionsrunde
Haus der Fotografie, 4600 Olten
Diskussionsrunde zu aktuellen humanitären Völkerrechtsfragen moderiert durch SRF-Journalist Philippe Reichen. Anschliessend Apéro.
Dienstag,
01.04.25, 20:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Chetti-Anlass: Daniela Lüscher "Hello Africa"
Kirchgemeindehaus Brittnau, 4805 Brittnau
Multimedia-Vortrag über Daniela Lüschers Reisen nach Afrika
Mittwoch,
02.04.25, 12:15 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Mittagsführung mit Gast
Kunsthaus Langenthal, 4900 Langenthal
Führung durch die Ausstellung «Feste für die Kunst» mit Kunsthaus Leiter Raffael Dörig im Gespräch mit Marco Eberle, Künstler aus Roggwil.