Eigenen Event erfassen Event erfassen
Sonntag, 06.04.25, 17:00 Uhr

Meditation am Passionssonntag

Franz Liszt: Via Crucis für Bariton, Chor und Orgel

Während seines Rom-Aufenthaltes 1878 schrieb der Komponist Franz Liszt (1811-1886) einen musikalischen Kreuzweg in der Absicht, ihn bei einer entsprechenden Andacht im römischen Kolosseum aufführen zu lassen. Deshalb verwendete er eine tragbare Orgel und in späteren Überarbeitungen auch fragmentarische Gesangspartien. Eine Aufführung in Rom fand nie statt, das Werk erklang erstmals am Karfreitag 1929 in Budapest.

Liszts VIA CRUCIS umfasst als Einleitung den gregorianische Kreuzhymnus „Vexilla regis“ und dann, aufgeteilt auf Orgel, Choräle und solistisch gesungene Christus-Worte, musikalische Meditationen zu den 14 Stationen des Kreuzweges. Diese werden in unserer Aufführung mit betrachtenden Gedanken zum Geschehen am Kalvarienberg ergänzt. Liszts Musik schildert sowohl kontemplativ als auch dramatisch die Leidensgeschichte Jesu und sie knüpft an musikalische Traditionen des Karfreitags an, wie wir sie aus der Gregorianik, aber auch seit Bachs Passionen kennen.

Es musizieren der Bariton Erwin Schnider und der Chor Cantando unter der Leitung von Gabriela Glaus, eine Choralschola unter der Leitung von Urs Lütolf, die Orgel spielt Alois Koch und die betrachtenden Texte spricht Prof. Wolfgang Müller.

Eintritt frei, Kollekte

Veranstaltungsort

Stiftskirche St. Michael
Stift 1
6215 Beromünster

Weitere Veranstaltungen

Sonntag,
06.04.25, 19:30 Uhr
Klassik & Opern / Klassik Kaffeehauskonzert - Lucerne Piano Trio
Stadttheater Olten, 4600 Olten
Das Lucerne Piano Trio präsentiert "Cafe Music" mit Stücken von Schoenfield, Gershwin und Piazzolla, für eine emotionale und energiegeladene Performance.
Montag,
07.04.25, 18:00 Uhr
Klassik & Opern / Klassik Verweilen am Mozartweg - Componieren, meine einzige Passion
Museum, Städtchen 35/37, 4663 Aarburg, 4663 Aarburg
Wie Mozart konponiert, ist einzigartig und immer wieder überraschend! Er hält sich zwar an die zeitgenössische «Compositionswissenschaft», doch er tut es stets nicht so, wie man es erwartet ...
Freitag,
04.04.25, 20:00 Uhr
Klassik & Opern / Klassik «amour - amère» - Ensemble Thélème mit Conrad Steinmann
Evang.-ref. Kirche Langenbruck, 4438 Langenbruck
Werke von Guillaume de Machaut (1300 - 1377) - Alex Nante (*1992) - Conrad Steinmann (Zwischenspiele)
Samstag,
05.04.25, 20:00 Uhr
Klassik & Opern / Klassik «Per Meraviglia» Renaissance Musik
Evang.-ref. Kirche Langenbruck, 4438 Langenbruck
Renaissance Musik aus England, Frankreich und Italien mit Sophie Klussmann und Hopkinson Smith.