
Sonntag, 25.05.25, 17:00 Uhr
«Carl Philipp Emanuel und die Folgen» (Th. Leutenegger)
C.Ph.E.Bach war berühmt für sein freies Fantasieren auf dem Clavichord, dem leisesten und sensibelsten der Tasteninstrumente. Seine Musik war prägend für die nachfolgenden Generationen. Wenn Haydn vom «grossen bach» sprach, meinte er Carl Philipp Emanuel. Bachs Experimentierfreude kommt besonders in seinen späten Sammlungen «für Kenner und Liebhaber» zum Ausdruck. Haydn und Mozart entwicklelten diese Ideen in ihrer jeweils ganz eigenen Musiksprache weiter. In diesem Konzert spürt der Musiker Thomas Leutenegger diesen Entwicklungsgängen nach.
Veranstaltungsort
Kirche Scherzligen
Seestrasse 45
3600 Thun
Seestrasse 45
3600 Thun
Weitere Veranstaltungen
Freitag,
02.05.25, 19:30 Uhr
02.05.25, 19:30 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
argovia philharmonic unterwegs – Erinnerungen
Stadtsaal Zofingen, 4800 Zofingen
Das argovia philharmonic spielt unter der Leitung von Pablo Rus Broseta Werke von Ravel, Hummel und Mendelssohn. Solist ist der Fagottist Enrico Bassi.
Samstag,
26.04.25, 14:00 Uhr
26.04.25, 14:00 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
Déjà vu - 10 Jahre Pianolounge
Pianolounge Aarau, 5000 Aarau
Ein Wiederhören mit sechs Pianist:innen, die im Laufe der letzten 10 Jahre besonders bewegt haben. Dazu eine Kunstvernissage. Freier Eintritt mit Kollekte, Platzreservationen über info@inmusic.ch
Samstag,
26.04.25, 14:00 Uhr
26.04.25, 14:00 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
Déjà vu - 10 Jahre Pianolounge Aarau
Pianolounge Aarau, 5000 Aarau
Ein Wiederhören mit den Pianisten Lou Hägi, Jérémie Conus, Marina Vasilyeva, Marija Bokor, Benjami Engeli und Arta Arnicane. Bar ab 13.30
Eintritt frei, Kollekte, Details zum Programm auf inmusic.ch
Sonntag,
27.04.25, 17:00 Uhr
27.04.25, 17:00 Uhr

Klassik & Opern / Oper & Operette
Macbeth
Stadttheater Olten, 4600 Olten
Giuseppe Verdis düsteres Melodrama «Macbeth» erzählt die Geschichte von Macht, Gier und Schuld, inspiriert von Shakespeares Werk. Inszeniert vom Theater Orchester Biel Solothurn.