Eigenen Event erfassen Event erfassen
Freitag, 04.04.25, 20:00 Uhr

Vortragszyklus zum Jurasüdfuss

07.02.2025 I 20:00 Uhr
Der Rhonegletscher formte den Jurasüdfuss bis ins Bipperamt
Referent: Dr. Peter Thomet, dipl. Ing.-Agr. ETH, Ins BE, Verein Landschaftserbe Drei-Seen-Land

14.03.2025 I 20:00 Uhr
Streifzug durch die Schweizer Burgenlandschaft, den Wiedlisbacher Städtliturm und die Erlinsburgen.
Referent: Archäologe und Wiedlisbacher Urgestein Jakob Obrecht, Frenkendorf

04.04.2025 I 20:00 Uhr
Steinzeit am Jurasüdfuss von Olten bis Oberbipp und Eiszeitkunst in der Rislisberghöhle Klus.
Referent: Dr. Ingmar M. Braun, Prähistoriker und Experte für Eiszeitkunst, Basel

Weitere Veranstaltungsdaten

Veranstaltungsort

Museum Kornhaus
Städtli 20
4537 Wiedlisbach

Weitere Veranstaltungen

Freitag,
04.04.25, 13:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Fragen Sie den Sohn! André Grab gibt Auskunft
Kunstmuseum Olten, 4600 Olten
André Grab erzählt kritisch und unterhaltsam über das Leben und Werk seines Vaters Walter Grab. Besucher:innen haben die Chance, individuelle Rundgänge zu erleben.
Sonntag,
06.04.25, 10:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Stadtführung Mit Olten gross werden – eine Kindheit im 19. Jh.
Haus der Museen, 4600 Olten
Entlang der Kindheitserinnerungen von Max von Arx (*1857). Öffentlicher Stadtrundgang der Eugénie Koenig-von Arx-Stiftung. Mit Christine Wüest
Sonntag,
06.04.25, 10:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Exkursion entlang der Gewässerperle Roggenhausenbach
Gretzenbach, Weid, 5014 Gretzenbach
Termin Sonntag, 6.April 2025, Treffpunkt 10.00 Uhr Gretzenbach Weid, Dauer ca. 2.5 Std. Gewässerperle Roggenhausenbach mit Label vom WWF Endpunkt Tierpark Roggenhausen
Freitag,
04.04.25, 15:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag (G)artenvielfalt
LINDENHOF, 4900 Langenthal
Das Projekt "(G)artenvielfalt" verwandelt den Lindenhof in einen interaktiven Erlebnispfad, der Natur, Wissen und Entspannung vereint. Feierliche Vorstellung am 4. April, 15 Uhr.