Eigenen Event erfassen Event erfassen
Montag, 12.05.25, 18:15 Uhr

Töne für die Seele – Musik in St.Galler Handschriften

"

5. Mai

\n

Im Anfang war der Klang – Göttliche Harmonie und affektbewegende Ausdruckskraft im Gregorianischen Choral

\n

Prof. Dr. Therese Bruggisser-Lanker, Privatdozentin für Musikwissenschaft, Musikwissenschaftliches Institut, Universität Zürich

\n

 

\n


12. Mai

\n

Alte Melodien beim jungen Bach

\n

Verena Förster, Organistin und Dozentin für Orgel und Musiktheorie, Evangelische Kirchenmusikschule und Diözesane Kirchenmusikschule St.Gallen

\n

 

\n


19. Mai

\n

Fragmentum – was Musikeinbände erzählen

\n

Prof. Dr. Stefan Morent, Ordentlicher Professor für Musikwissenschaft, Lehrstuhl Digitale Musikwissenschaft / Musik vor 1600, Musikwissenschaftliches Institut, Universität Tübingen / DE

"

Weitere Veranstaltungsdaten

Montag 19.05.25 18:15 Uhr

Veranstaltungsort

Musiksaal im Dekanatsflügel
Klosterhof 6B
9004 St. Gallen

Weitere Veranstaltungen

Montag,
23.06.25, 17:00 Uhr
Wissenschaft und Technik Forum 2025 Verein Gesundheitsdatenraum Schweiz (GdS)
Hotel Arte Olten, 4600 Olten
Free admission, registration required (please use the pre-sale button)
Sonntag,
27.04.25, 10:00 Uhr
Wissenschaft und Technik Rapid Museum Schöftland öffnet wieder seine Tore
Rapid Museum, 5040 Schöftland
Entdecken Sie im Rapid Museum Schöftland die Geschichte der Landwirtschaft mit faszinierenden Führungen durch restaurierte Rapid-Motormäher. Anmeldung empfohlen. Mehr auf rapidmuseum.ch.
Samstag,
17.05.25, 10:00 Uhr
Wissenschaft und Technik Tag der offenen Tür
Amt für Verbraucherschutz, 5035 Unterentfelden
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und lassen Sie sich von den facettenreichen Aufgaben des kantonalen Verbraucherschutzes am neuen Standort in Unterentfelden überraschen.
Sonntag,
25.05.25, 10:00 Uhr
Wissenschaft und Technik Rapid Museum Schöftland öffnet wieder seine Tore
Rapid Museum, 5040 Schöftland
Entdecken Sie im Rapid Museum Schöftland die Geschichte der Landwirtschaft mit faszinierenden Führungen durch restaurierte Rapid-Motormäher. Anmeldung empfohlen. Mehr auf rapidmuseum.ch.