Eigenen Event erfassen Event erfassen
Donnerstag, 01.05.25, 20:00 Uhr

Theater-Eigenproduktion // Bis dä Fade riisst 2

"

Zwischen 1946 und 1966 betrieb ein St. Galler Modehaus im Rheintal eine kleine Schürzennäherei. Im Theaterstück «Bis dä Fade riisst» trifft eine Journalistin drei ältere Frauen, die damals nach ihrer Schulzeit als Näherinnen in diesem «Büdeli» etwas Geld für ihre Familien verdienten. Sie lässt sie von ihren Erlebnissen erzählen und schnell kippen die teils heiteren, teils besinnlichen Geschichten aus der Interview-Situation in jene Zeit zurück, in der die Frauen jung waren, Schürzen nähten, miteinander sangen, erste Liebesabenteuer erlebten und Pläne für ihre Zukunft schmiedeten.

\n

Die Geschichten und Erlebnisse der Frauen, die in der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts aufwuchsen, als das Stadt-Land-Gefälle riesig und die Bildungschancen für Mädchen gering waren, geben Einblick in eine Zeit, die noch gar nicht so lange her ist. Eine Welt, die geprägt war durch Kinderarbeit, Marienlieder, Armut und Autoritätsgläubigkeit.

\n

Natürlich sind auch «die Männer» immer ein Thema. Die vom Dorf. Und auch die von «auswärts». Als sich eine der Schürzennäherinnen in einen jener Arbeiter verliebt, die gekommen waren, um die Feuchtgebiete im Rheintal trocken zu legen, will ihr Vater gar nichts davon wissen.

\n

Wie sich der Faden dieser Geschichte spinnt und ob er schliesslich doch noch reisst, das erzählen die Frauen ihrer neugierigen Interviewerin - und die Diogenes-Theatergruppe ihrem Publikum.

\n

Regie: Kristin Ludin
\nAutor: Paul Steinmann
\n(Frei nach dem Buch «Schürzennäherinnen» von Jolanda Spirig)
\nSpiel: Alois Ruch, Anja Venter, Annika Künzler, Björn Wiget, Clarissa Nussbaumer, Claudia Ehrenzeller, Corine Hermann-Weder, Dario Cantieni, Jael Rothen, Karin Kehl, Kathrin Hüsler, Petra Hoppe, Ulrike Jäger
\nRegieassistenz: Cornelia Truniger-Thür
\nBühnenbild: Fenna von Hirschheydt
\nMusikalische Leitung: Judit Marti
\nKostüme: Yvonne Sonderegger
\nMaske: Maria Sala
\nTechnik: Guido Poznicek
\nProduktionsleitung: Petra Hoppe / René Wuffli
\nAufführungsrechte: Chronos Verlag, Zürich

\n"

Veranstaltungsort

Diogenes Theater Altstätten
Rabengasse 3
9450 Altstätten
https://www.diogenes-theater.ch/
info@diogenes-theater.ch

Weitere Veranstaltungen

Donnerstag,
24.04.25, 20:00 Uhr
Theater & Bühne / Comedy & Kabarett S'Rindlisbachers - Comedy - "Zwei Herz und ei Seel"
Stadttheater Olten, 4600 Olten
S'Rindlisbachers mit ihrem neuen Bühnenprogramm "Zwei Herz und ei Seel". Vater und Tochter auf der Comedy-Bühne, einzigartig und lustig.
Freitag,
25.04.25, 20:00 Uhr
Theater & Bühne / Comedy & Kabarett Theaterkabarett 'Wolf' mit Matthias Kunz SOLO
Ref. Kirchgemeindehaus Aarwangen, 4912 Aarwangen
Kabarettistisches Solo für 4 Männer und ein Tier: Es werden Geschichten an einer Tankstelle erzählt. Matthias Kunz schlüpft in verschiedene Rollen für einen zeitgeistigen Kabarettabend.
Freitag,
25.04.25, 19:30 Uhr
Theater & Bühne / Lesungen Lea Catrina: Lesung «Waldbad»
Literatur & Bühne, 4600 Olten
Lea Catrina ist eine erfolgreiche Schriftstellerin und Lyrikerin. Sie liest aus ihrem aktuellen Roman «Waldbad». Moderation Rebekka Salm.
Mittwoch,
23.04.25, 19:30 Uhr
Theater & Bühne / Theater Spatz und Engel
Stadttheater Olten, 4600 Olten
"Spatz und Engel": Eine aussergewöhnliche Freundschaft zwischen Marlene Dietrich & Edith Piaf, zwei kapriziöse Diven mit gegensätzlichen Lebensgeschichten.