Eigenen Event erfassen Event erfassen
Sonntag, 06.04.25, 15:00 Uhr

Technik und Verwandlung

Tobias Langscheid (Basel) führt in das Werk von Paul Schatz (1898–1979) ein.

Wissenschaftlich-ästhetische Anregungen finden sich im Werk des Mathematikers und Künstlers Paul Schatz (1898–1979, geboren in Konstanz, verstorben in Arlesheim), der sich zeitlebens für eine ‚naturfreundliche Maschinenbaukunst‘ und für umweltverträgliche Zukunftstechnologien einsetzte.

Nach dem Studium von Maschinenbau, Mathematik und Astronomie, sowie dem Besuch von Vorlesungen der Philosophie bildete sich Paul Schatz (1898–1979) zum Holzbildhauer aus. Er wandte sich 1925 der Anthroposophie zu. Schon 1929 entdeckte Paul Schatz den umstülpbaren Würfel, aus dem er den Schüttelmischer Turbula weiterentwickelte, der heute noch in der chemischen und pharmazeutischen Industrie Anwendung findet. Ebenfalls entwickelte er daraus die Oloid-Form. Paul Schatz fand für diesen fundamental neuen Körper wegweisende Anwendungen. Das Oloid wird zur Wasserreinigung und -aufbereitung verwendet, aber auch als Schiffsantrieb. Dieses raumgeometrische Objekt dient als Inspirationsquelle für die technische Wissenschaft und die Forschung, aber auch für die Bildenden Künste, die Architektur, die Philosophie, die Musik und die Umwelttechnik.

 

Weniger bekannt ist, dass Paul Schatz ein alternatives Windrad entwickelte, das zur Energiegewinnung eingesetzt werden könnte, und dass er auf vielen weiteren Gebieten forschte.

In der Ausstellung werden Modelle des Oloids und von anderen Formen und Geräten ausgestellt, sowie Einblicke in die Forschung und künstlerische Arbeit von Paul Schatz geboten, die dank dem Paul Schatz Archiv gut dokumentiert sind.

Website: https://paul-schatz.ch

Vor dem Gespräch, um 14-14:30 Uhr, findet eine öffentliche Führung des Kurators des Rehmann-Museums, Michael Hiltbrunner, statt.

 

Veranstaltungsort

Rehmann Museum
Schimelrych 12
5080 Laufenburg
http://www.rehmann-museum.ch
062 874 42 70
info@rehmann-museum.ch

Weitere Veranstaltungen

Sonntag,
13.04.25, 13:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Öffentliche Führung "Historische Altstadt"
Alte Holzbrücke, rechte Aareseite, 4600 Olten
Flanieren Sie im Rahmen einer öffentlichen Altstadtführung mit einem erfahrenen Guide durch die Gassen von Olten. 
Donnerstag,
17.04.25, 14:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Besichtigung der Senevita Altersresidenz Bornblick
Senevita Residenz Bornblick, 4600 Olten
Die Besucherinnen und Besucher lernen das gesamte Angebot der Residenz kennen und schauen hinter die Kulissen. Die Führung startet pünktlich um 14.30 Uhr. Bitte um Anmeldung.
Samstag,
12.04.25, 15:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Podium Wie weiter nach drei Jahren Ukrainekrieg?
Kulturzentrum Schützi, 4600 Olten
Podium mit Prof. Benjamin Schenk und den langjährigen Projektpartnerinnen aus der Ukraine mit ihrer Sicht auf die aktuelle Situation und ihren Botschaften und Erwartungen an uns. Moderation F. Hägler.
Dienstag,
22.04.25, 18:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Infoanlass Inovatech Höhere Fachschule
Bildungszentrum (BZZ) Zofingen, 4800 Zofingen
Infoanlass für Studiengänge HF und Nachdiplomstudien HF, präsentiert von Schulleitung und Lehrbeauftragten. Anmeldung online möglich.