Eigenen Event erfassen Event erfassen
Sonntag, 22.06.25, 18:00 Uhr

SOLOREZITAL Martin Brenner

Der in Wald lebende und in Zürich aufgewachsene Berufsmusiker machte als Kind seine ersten musikalischen Erfahrungen zuerst mit der Violine. In den Achtzigerjahren entdeckte er die Gitarre, welche ihn seither fasziniert wegen der stilistischen und klanglichen Möglichkeiten.

Sein Musikstudium absolvierte er bei Jury Clormann am Konservatorium Winterthur und schloss dieses 1991 ab. Als klassischer Gitarrist tritt Brenner seit 1986 in verschiedenen Formationen auf. Schon früh interessierten ihn auch andere Musikstilrichtungen wie Latin, Blues, Jazz und spielte auch in diversen Bands.

Seit 2014 konzertiert er regelmässig mit dem Ensemble arco d`oro, welches er mit seiner Frau und Sängerin zusammen gründete. www.arcodoro.ch

Seine weitere Leidenschaft ist das Improvisieren und das Komponieren für verschiedene Besetzungen.

Eintritt frei, Kollekte

Türöffnung 17.30 Uhr 

 

Veranstaltungsort

Alte Kirche Fluntern, Zürich
Gloriastrasse 98
8044 Zürich

Weitere Veranstaltungen

Freitag,
23.05.25, 20:00 Uhr
Konzert / Hard Rock & Heavy Metal Bad Ass Romance
Musigburg, 4663 Aarburg
"Bad Ass Romance" mit KROKUS Gitarrist Fernando von Arb - eine energiegeladene Schweizer Rockband mit bekannten Hits und selten gespielten Songs.
Samstag,
24.05.25, 15:30 Uhr
Konzert / Weitere Musikrichtungen Familienkonzert Mättu & Schnuder Buebe
Träffponkt Büron | Mehrzweckhalle, 6233 Büron
Familienkonzert Mättu & Schnuder Buebe am Festival auf Rädern Büron LU
Freitag,
23.05.25, 21:00 Uhr
Konzert / Offene Bühne Lange Nacht der Kirchen - Alberti Violine Oggier Panflöte
Christkatholische Stadtkirche Olten, 4600 Olten
Hanspeter Oggier, Master of Arts in Music, gibt faszinierende Panflötenkonzerte als Solist und Kammermusiker. Zusammen mit seiner Frau tritt er in der Christkatholischen Stadtkirche auf.
Freitag,
23.05.25, 19:30 Uhr
Konzert / Offene Bühne Lange Nacht der Kirchen
Christkatholische Stadtkirche Olten, 4600 Olten
Glanzvolles Konzert mit Trompete und Orgel von Frits Damrow und Elena Vartikian-Meyer, inklusive Werken von Hans-André Stamm. Werk-Premiere nicht verpassen!