Eigenen Event erfassen Event erfassen
Donnerstag, 08.05.25, 19:00 Uhr

Köstlichkeiten und Kuriositäten

Saisonal, regional, biologisch, nose-to-tail und super food. Viele der modernen Food-Trends sind nichts Neues, sie waren schon vor 5000 Jahren aktuell. Denn es gab nichts anderes, kein Gewächshaus, keinen Kühlschrank, keine Dosen, und die Kühe gaben auch keine 320 Tage im Jahr Milch. Die sehr guten Erhaltungsbedingungen in den Pfahlbauten ermöglichen eine detaillierte Rekonstruktion der jungsteinzeitlichen Ernährung. Wir kennen Reste von hunderten von essbaren Pflanzen- und Tierarten und sogar von Gerichten wie verkohlte Brötchen oder angebrannte Eintöpfe. Dreschreste, Schlachtabfälle, Mahlsteine oder Backteller geben Hinweise auf die Zubereitung. Müllhaufen und Fäkalien beleuchten die unappetitlichen Seiten des Lebens im Pfahlbau. Mit modernen Methoden wie aDNA oder Fettanalysen kommt man auch unsichtbaren Lebensmitteln auf die Spur. Dr. Renate Ebersbach baut alle diese Informationen zusammen und wirft einen frischen Blick in die Pfahlbauküche. War die Ernährung gesund, ausreichend, vielleicht sogar lecker und abwechslungsreich? Von der Vorratshaltung über Ötzis letztes Mahl bis zur Frage, ob die Pfahlbauer Vegetarier waren, werden verschiedenste Themen rund ums Essen angesprochen.

Veranstaltungsort

Museum für Urgeschichte(n) Zug
Hofstrasse 15
6300 Zug
https://www.urgeschichte-zug.ch/
041 594 28 80

Weitere Veranstaltungen

Mittwoch,
23.04.25, 19:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Live-Fotoreportage / Diashow Das Insektenleben in der Region
Reformiertes Kirchgemeindehaus Rothrist, 4852 Rothrist
Tierfilmer Bähram Alagheband zeigt beeindruckende Videos und Fotos aus der Rothrister Mieschermatte, einem Insekten-Hotspot mitten im Siedlungsgebiet. Eintritt frei.
Dienstag,
22.04.25, 18:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Infoanlass Inovatech Höhere Fachschule
Bildungszentrum (BZZ) Zofingen, 4800 Zofingen
Infoanlass für Studiengänge HF und Nachdiplomstudien HF, präsentiert von Schulleitung und Lehrbeauftragten. Anmeldung online möglich.
Donnerstag,
24.04.25, 12:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Mittagsführung «Meister der Regeneration»
Haus der Museen, 4600 Olten
«Meister der Regeneration – Axolotl, Zebrafisch & Co.» Öffentliche Führung in der Sonderausstellung mit dem Museumsleiter Dr. Samuel Furrer.
Mittwoch,
23.04.25, 17:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Vortrag Dr. Hugo Saner
Kirchgemeindehaus, 4600 Olten
Herz als Zentrum der Emotionen: Veranstaltung mit Herzspezialist Dr. Hugo Saner im Christkatholischen Kirchgemeindehaus in Olten. Fragen & Apero.