Eigenen Event erfassen Event erfassen
Donnerstag, 03.04.25, 18:00 Uhr

Das hohe Alter - Selbstbestimmung im Alter

Die meisten Menschen möchten selbstbestimmt alt werden und so lange wie möglich in ihrer vertrauten Wohnung und Umgebung verbleiben. Aber auch Alters- und Pflegeheime ermöglichen den Bewohnerinnen und Bewohnern ein selbstbestimmtes Leben – trotz Verletzlichkeit und Grenzen. Wir suchen Antworten: Gibt es ein absolutes Recht auf Selbstbestimmung? Wann kippt Selbstbestimmung in Selbstgefährdung? Wieviel Selbst- und Fremdgefährdung sind Angehörige bereit zu akzeptieren? Wie weit sorgt sich unsere Gesellschaft um ältere Menschen mit Beeinträchtigung?

Input-Referat: Dr. Bettina Ugolini, Leiterin der Beratungsstelle «Leben im Alter» der Universität Zürich. Podiumsgespräch mit Simon Gerber (Pro Senectute), Andrea Wanner (Viva Luzern), Carla Tavares-Mathis (Vicino), Bruno Stämmer (Tertianum), Myrtha Matthey (Unterlöchli), Rita Maeder (eigene Wohnung). Moderation: Barbara Stöckli

Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Das hohe Alter»: Flyer_Veranstaltungen_Das_hohe_Alter.pdf

Veranstaltungsort

Zentrum St. Michael
Blattenmoosstrasse 8
6014 Luzern

Weitere Veranstaltungen

Freitag,
04.04.25, 13:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Fragen Sie den Sohn! André Grab gibt Auskunft
Kunstmuseum Olten, 4600 Olten
André Grab erzählt kritisch und unterhaltsam über das Leben und Werk seines Vaters Walter Grab. Besucher:innen haben die Chance, individuelle Rundgänge zu erleben.
Sonntag,
06.04.25, 10:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Stadtführung Mit Olten gross werden – eine Kindheit im 19. Jh.
Haus der Museen, 4600 Olten
Entlang der Kindheitserinnerungen von Max von Arx (*1857). Öffentlicher Stadtrundgang der Eugénie Koenig-von Arx-Stiftung. Mit Christine Wüest
Sonntag,
06.04.25, 10:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Exkursion entlang der Gewässerperle Roggenhausenbach
Gretzenbach, Weid, 5014 Gretzenbach
Termin Sonntag, 6.April 2025, Treffpunkt 10.00 Uhr Gretzenbach Weid, Dauer ca. 2.5 Std. Gewässerperle Roggenhausenbach mit Label vom WWF Endpunkt Tierpark Roggenhausen
Freitag,
04.04.25, 15:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag (G)artenvielfalt
LINDENHOF, 4900 Langenthal
Das Projekt "(G)artenvielfalt" verwandelt den Lindenhof in einen interaktiven Erlebnispfad, der Natur, Wissen und Entspannung vereint. Feierliche Vorstellung am 4. April, 15 Uhr.