Eigenen Event erfassen Event erfassen
Donnerstag, 03.04.25, 18:30 Uhr

Ferdinand Hodler und sein Verhältnis zum Tod

Ferdinand Hodler wurde in Bern 1853 in ärmlichen Verhältnissen geboren. Schon früh sah sich Ferdinand Hodler mit Krankheit und Tod konfrontiert. Sein Vater starb bereits im Alter von 31 Jahren an Tuberkulose, auch seine Mutter starb sieben Jahre später an der gleichen Krankheit. Sie liess sechs Kinder zurück, von denen Ferdinand das älteste war. In den folgenden 18 Jahren starben nach und nach alle seine Geschwister, ebenfalls an Tuberkulose. Auch seine Geliebte begleitete er und malte sie in Krankheit und Sterben. Diese ständige Auseinandersetzung mit dem Tod wirkte sich auch auf sein künstlerisches Schaffen aus. Dr. Ulf Küster wird uns verschiedene Bilder zeigen und erläutern, die uns den Künstler und seine Erfahrung mit Krankheit und Tod näherbringen.

Referent: Dr. Ulf Küster, Kurator der Fondation Beyeler Riehen

Weitere Infos: palliative-begleitung.ch/veranstaltungen

Veranstaltungsort

Stapferhaus Lenzburg
Bahnhofstrasse 49
5600 Lenzburg
http://stapferhaus.ch

Weitere Veranstaltungen

Freitag,
04.04.25, 13:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Fragen Sie den Sohn! André Grab gibt Auskunft
Kunstmuseum Olten, 4600 Olten
André Grab erzählt kritisch und unterhaltsam über das Leben und Werk seines Vaters Walter Grab. Besucher:innen haben die Chance, individuelle Rundgänge zu erleben.
Sonntag,
06.04.25, 10:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Stadtführung Mit Olten gross werden – eine Kindheit im 19. Jh.
Haus der Museen, 4600 Olten
Entlang der Kindheitserinnerungen von Max von Arx (*1857). Öffentlicher Stadtrundgang der Eugénie Koenig-von Arx-Stiftung. Mit Christine Wüest
Sonntag,
06.04.25, 10:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Exkursion entlang der Gewässerperle Roggenhausenbach
Gretzenbach, Weid, 5014 Gretzenbach
Termin Sonntag, 6.April 2025, Treffpunkt 10.00 Uhr Gretzenbach Weid, Dauer ca. 2.5 Std. Gewässerperle Roggenhausenbach mit Label vom WWF Endpunkt Tierpark Roggenhausen
Freitag,
04.04.25, 15:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag (G)artenvielfalt
LINDENHOF, 4900 Langenthal
Das Projekt "(G)artenvielfalt" verwandelt den Lindenhof in einen interaktiven Erlebnispfad, der Natur, Wissen und Entspannung vereint. Feierliche Vorstellung am 4. April, 15 Uhr.