Eigenen Event erfassen Event erfassen
Sonntag, 18.05.25, 14:00 Uhr

Boom in der Bronzezeit: Erlebnisnachmittag zum Museumstag

Am Sonntag, 18. Mai ist die Sonderausstellung «Alles wird anders – Leben in der Jungsteinzeit» ein letztes Mal offen. Das Erlebnisprogramm zur Finissage richtet den Blick vorwärts in die Bronzezeit. Damals erobert ein neuer Werkstoff Europa: Bronze, eine Legierung aus Kuper und Zinn.

Gussvorführungen und Mitmachangebote

Die faszinierende Technologie der Bronzeverarbeitung kann das Publikum bei Vorführungen im Museumsgarten live miterleben. Fachleute der Gruppe ExperimentA giessen auf dem offenen Feuer mit Methoden und Gerätschaften der Bronzezeit. Seien Sie dabei, wenn glühend heisses Metall in Formen fliesst und wenn nach dem Abkühlen die Spannung steigt: Ist der Guss gelungen, oder kommt das Metall für einen nächsten Versuch zurück in den Tiegel? Anhand von Originalfunden und Nachbildungen veranschaulichen die Fachleute zudem die komplexe Gusstechnologie und informieren Interessierte über die technischen Errungenschaften der Bronzezeit. Wer lieber selbst mit Metall werken möchte, kann eine Fibel (Schmucknadel) aus Kupfer biegen oder einen Zinnanhänger giessen. Alle Vorführungen und Angebote sind von 14 bis 17 Uhr durchgehend in Betrieb, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei, fürs Werkangebot wird ein Materialkostenbeitrag von CHF 2 (Zinnanhänger) bzw. CHF 3 (Schmucknadel) erhoben.

Internationaler Museumstag in den Zuger Museen

Das Programm steht im Rahmen des Internationalen Museumstags. Den jährlich im Mai stattfindenden Event feiern auch die Zuger Museen mit unterschiedlichsten Veranstaltungen. Sie laden Interessierte ein, die Museen von einer anderen Seite kennenzulernen und mit ihnen in den Austausch zu treten. Nebst dem Museum für Urgeschichte(n) öffnen am 18. Mai auch die folgenden Institutionen ihre Türen: Das Fischereimuseum Zug, die Katholische Kirche Zug mit dem Kirchenschatz von St. Oswald, das Kunsthaus Zug inklusive dem Kunsthaus Zug Schaudepot, das Museum Burg Zug, das Ziegelei-Museum Cham sowie das Zuger Depot Technikgeschichte in Neuheim. Der Eintritt in alle Museen ist frei.

Veranstaltungsort

Museum für Urgeschichte(n) Zug
Hofstrasse 15
6300 Zug
https://www.urgeschichte-zug.ch/
041 594 28 80

Weitere Veranstaltungen

Donnerstag,
24.04.25, 16:00 Uhr
Kinderveranstaltungen / Kurs Zumbini
Monika Hunkeler, 4900 Langenthal
Erlebe eine musikalische Reise bei einem Bewegungskurs für Eltern & Kinder von 3 Monaten bis 4 Jahren. Tanzen, Singen und Musizieren fördern die Entwicklung spielerisch. Schnupperlektionen möglich.
Mittwoch,
23.04.25, 14:00 Uhr
Kinderveranstaltungen / Kurs Schülerwerken Hüttenbau
Freizeitanlage Spittelhof, 4800 Zofingen
Kinder ab 1. Klasse bauen Hütten aus Paletten unter Aufsicht von Betreuungspersonen, die auf Sicherheit und Stabilität achten.
Mittwoch,
23.04.25, 14:00 Uhr
Kinderveranstaltungen / Kurs Schülerwerken Töpferkeller
Freizeitanlage Spittelhof, 4800 Zofingen
Kinder ab 1. Klasse können das Töpfern erlernen und eigene Objekte aus Ton herstellen.
Mittwoch,
23.04.25, 15:00 Uhr
Kinderveranstaltungen / Familienveranstaltungen Osterwettbewerb - Ziehung und Geschichte.
Bibliothek Langenthal, 4900 Langenthal
Osterwettbewerb der Bibliothek Langenthal: Gewinne bunte Körbchen mit Überraschungen und geniesse eine frühlingshafte Geschichte in Mundart.