Eigenen Event erfassen Event erfassen
Donnerstag, 03.04.25, 19:00 Uhr

Im Bann des Zauberreichs der Natur

Der bekannte Naturfotograf Thomas Marent vermittelt im Gespräch mit Urs Heinz Aerni Einblicke in seine Arbeit der Naturfotografie.

Thomas Marent ist seit seiner Kindheit naturbegeistert und begann schon als Teenager, die Natur in seiner näheren Umgebung mit der Kamera festzuhalten. Seit 15 Jahren arbeitet er selbständig als Naturfotograf und Biologe (Monitoring von Insekten). Neben dem Regenwald, seiner großen Leidenschaft, fotografiert er genauso gerne die einheimische Naturwelt von klein bis groß. Einem breiten Publikum wurde Marent über seine Bücher bekannt und die CH Medien meinen: "Seine Bilder zeigen das vielfältige und bunte Leben derTiere." Mit dem Fotoband "Die schönsten Insekten der Schweiz" löste Marent eine Grundsatzdebatte über den Schutz von Insekten aus.

Veranstaltungsort

St. Konrad Zürich
Fellenbergstrasse 231
8047 Zürich

Weitere Veranstaltungen

Freitag,
04.04.25, 13:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Fragen Sie den Sohn! André Grab gibt Auskunft
Kunstmuseum Olten, 4600 Olten
André Grab erzählt kritisch und unterhaltsam über das Leben und Werk seines Vaters Walter Grab. Besucher:innen haben die Chance, individuelle Rundgänge zu erleben.
Sonntag,
06.04.25, 10:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Stadtführung Mit Olten gross werden – eine Kindheit im 19. Jh.
Haus der Museen, 4600 Olten
Entlang der Kindheitserinnerungen von Max von Arx (*1857). Öffentlicher Stadtrundgang der Eugénie Koenig-von Arx-Stiftung. Mit Christine Wüest
Sonntag,
06.04.25, 10:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Exkursion entlang der Gewässerperle Roggenhausenbach
Gretzenbach, Weid, 5014 Gretzenbach
Termin Sonntag, 6.April 2025, Treffpunkt 10.00 Uhr Gretzenbach Weid, Dauer ca. 2.5 Std. Gewässerperle Roggenhausenbach mit Label vom WWF Endpunkt Tierpark Roggenhausen
Freitag,
04.04.25, 15:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag (G)artenvielfalt
LINDENHOF, 4900 Langenthal
Das Projekt "(G)artenvielfalt" verwandelt den Lindenhof in einen interaktiven Erlebnispfad, der Natur, Wissen und Entspannung vereint. Feierliche Vorstellung am 4. April, 15 Uhr.