Eigenen Event erfassen Event erfassen
Samstag, 05.04.25, 09:50 Uhr

A Tour of Zug’s Old Town

The Zug tour guides would love to show you round their beautiful town and tell you all about the numerous old buildings and monuments in it.

The picturesque Old Town presents an idyllic picture with its narrow streets, colourful facades and gabled windows, but the history of this little lake-side town was more turbulent than you might imagine.

Take a guided tour through the Old Town and learn something of its history, its highlights and its catastrophes. Explore the distinctive Clock Tower, visit the Town Hall with its Gothic Room, marvel at the late-gothic St. Oswald’s Church and much more. There is a lot to learn and discover on this tour: for example, why was life in the old town anything but attractive in medieval times. We look forward to welcoming you.

The tours take place in all weathers.

Free of charge for the under 18.

No registration necessary.

Veranstaltungsort

beim Zytturm
Kolinplatz 10
6300 Zug

Weitere Veranstaltungen

Freitag,
04.04.25, 13:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Fragen Sie den Sohn! André Grab gibt Auskunft
Kunstmuseum Olten, 4600 Olten
André Grab erzählt kritisch und unterhaltsam über das Leben und Werk seines Vaters Walter Grab. Besucher:innen haben die Chance, individuelle Rundgänge zu erleben.
Sonntag,
06.04.25, 10:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Stadtführung Mit Olten gross werden – eine Kindheit im 19. Jh.
Haus der Museen, 4600 Olten
Entlang der Kindheitserinnerungen von Max von Arx (*1857). Öffentlicher Stadtrundgang der Eugénie Koenig-von Arx-Stiftung. Mit Christine Wüest
Sonntag,
06.04.25, 10:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Exkursion entlang der Gewässerperle Roggenhausenbach
Gretzenbach, Weid, 5014 Gretzenbach
Termin Sonntag, 6.April 2025, Treffpunkt 10.00 Uhr Gretzenbach Weid, Dauer ca. 2.5 Std. Gewässerperle Roggenhausenbach mit Label vom WWF Endpunkt Tierpark Roggenhausen
Freitag,
04.04.25, 15:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag (G)artenvielfalt
LINDENHOF, 4900 Langenthal
Das Projekt "(G)artenvielfalt" verwandelt den Lindenhof in einen interaktiven Erlebnispfad, der Natur, Wissen und Entspannung vereint. Feierliche Vorstellung am 4. April, 15 Uhr.