Eigenen Event erfassen Event erfassen
Donnerstag, 22.05.25, 18:00 Uhr

22 Welche Kursthemen interessieren die Angehörigen?

Donnerstag, 22. Mai 2025, 18.00 bis 20.00 Uhr

Angehörige psychisch erkrankter Menschen leisten oft organisatorische, pflegerische und emotionale Unterstützung. Ihr Engagement macht sie zu einer tragenden Säule im sozialen System. Welche Themen interessieren sie? Was beschäftigt sie? Welches sind ihre spezifischen Bedürfnisse? Das überlegen wir uns vom RCB regelmässig. Es ist uns ein Anliegen, die Kurse auch für diejenigen zu konzipieren, welche mit Menschen in psychischen Krisen nahe zusammenleben – in welchem Verwandtschafts- oder Freundschaftsgrad auch immer. So möchten wir gemeinsam mit Angehörigen erkunden, welche Themen und Inhalte sie sich für die Kurse am RCB wünschen. Der Austausch bietet Raum, Erwartungen und Ideen zu teilen. So können wir die RCB-Kurse in Zukunft noch besser auf die Anliegen der Angehörigen abstimmen und ihre spezifischen Interessen in die Gestaltung des Kursangebots einfliessen lassen.

Kostenlos!

Mehr Infos zur Austauschveranstaltung: siehe Website

Was ist das Recovery College Bern (RCB)?
Psychische Gesundheit, psychische Erschütterungen und persönliche Entwicklung: Das RCB bietet Bildungsangebote für Krisenerfahrene, Fachpersonen, Angehörige und Interessierte.

In den Kursen und Workshops des Recovery Colleges Bern findet ein Austausch über persönliche Erfahrungen statt: Wir lernen voneinander und entwickeln individuelle Strategien, um das eigene Wohlbefinden zu steigern und/oder eine autonome Lebensgestaltung zu erreichen. Vielstimmigkeit und ein Austausch auf Augenhöhe prägen die Lehr- und Lernatmosphäre im RCB. 

Zwei Moderierende führen jeweils die Kurse und Workshops durch: ein:e Expert:in mit Krisen- und Genesungserfahrung und ein:e Expert:in mit beruflicher Erfahrung im Fachbereich der psychischen Gesundheit.

Veranstaltungsort

Recovery College Bern, im Kornhaus, 2. OG, Kornhausplatz 18, 3011 Bern, CH
Kornhausplatz 18
3011 Bern

Weitere Veranstaltungen

Samstag,
22.03.25, 14:00 Uhr
Kurse & Seminare / Sonstige Kurse & Seminare 11 Psychische Gesundheit dank Gemüsebeet und Blumentopf
Garten beim Reitplatz Langenthal, ab Bahnhof Langenthal zu Fuss in fünf Minuten erreichbar, 4900 Langenthal
Gartenkurs über die Verbindung zwischen Garten- und Lebenszyklus sowie die Auswirkungen der Gartenarbeit auf die psychische Gesundheit mit RCB-typischen Ansätzen für alle Interessierten.
Dienstag,
20.05.25, 19:00 Uhr
Kurse & Seminare / Freizeit & Hobby Tapas Schalen töpfern
Freizeitanlage Spittelhof, 4800 Zofingen
Lerne Platte/Teller und Aperoschälchen aus Ton herzustellen, ideal für Anfänger und Fortgeschrittene. Kurse umfassen Modellieren, Aufbauen, Glasieren.
Dienstag,
20.05.25, 08:30 Uhr
Kurse & Seminare / Sonstige Kurse & Seminare ensa-Erste Hilfe für psychische Gesundheit-Fokus Jugendliche
SRK Kurslokal, Baslerstrasse 44, 4600 Olten CH, 4600 Olten
Übergangsphase ins Erwachsenenalter bringt mentale Herausforderungen mit sich. Kostenloser Kurs im Kanton Solothurn zu psychischer Gesundheit.
Samstag,
22.03.25, 09:00 Uhr
Kurse & Seminare / Sonstige Kurse & Seminare Passage SRK - Lehrgang in Palliative Care
Baslerstrasse 44, 4600 Olten
Palliative Care bietet ganzheitliche Unterstützung für Schwerkranke und Sterbende. Der Kompaktlehrgang "Passage SRK" vermittelt notwendiges Wissen für diese anspruchsvolle Aufgabe.