Freitag,
04.04.25, 12:30 Uhr
04.04.25, 12:30 Uhr

Führungen & Vorträge / Führung
Kurator:innenführung über Mittag: Wertvoller Boden unter den
Gewerbemuseum Winterthur, 8400 Winterthur
Mit Emma Rishøj Holm und Wayne Switzer durch die Ausstellung «Before and After Sand».
Freitag,
04.04.25, 12:15 Uhr
04.04.25, 12:15 Uhr

Führungen & Vorträge / Vortrag
HFR x IBM MedTalk
ETH LFW Gebäude, 8006 Zürich
Join us for this week’s MedTalk with HFR x IBM !
Freitag,
04.04.25, 13:00 Uhr
04.04.25, 13:00 Uhr

Führungen & Vorträge / Führung
Fragen Sie den Sohn! André Grab gibt Auskunft
Kunstmuseum Olten, 4600 Olten
André Grab erzählt kritisch und unterhaltsam über das Leben und Werk seines Vaters Walter Grab. Besucher:innen haben die Chance, individuelle Rundgänge zu erleben.
Freitag,
04.04.25, 14:00 Uhr
04.04.25, 14:00 Uhr

Führungen & Vorträge / Führung
Historische Kraftwerksführung Wasserkraftwerk Rheinfelden
Chleigrütstrasse, 4310 Rheinfelden (CH), 4310 Rheinfelden
Entdecken Sie die Geschichte der Wasserkraft mit Emil Rathenau in historischen Führungen im Kraftwerk Rheinfelden. Anmeldung: besichtigung@naturenergie.de.
Freitag,
04.04.25, 15:00 Uhr
04.04.25, 15:00 Uhr

Führungen & Vorträge / Führung
Ausstellungsrundgang «Nordlichter»
Fondation Beyeler, 4125 Riehen
Einen vertieften Einblick in die aktuelle Ausstellung erhalten.
Freitag,
04.04.25, 17:30 Uhr
04.04.25, 17:30 Uhr

Führungen & Vorträge / Vortrag
Kritische Lebensereignisse und die Kunst an Widerständen zu
Stadtbibliothek Biel, 2501 Biel
Vortrag mit Pasqualina Perrig-Chiello, Entwicklungspsychologin
Freitag,
04.04.25, 15:00 Uhr
04.04.25, 15:00 Uhr

Führungen & Vorträge / Vortrag
(G)artenvielfalt
LINDENHOF, 4900 Langenthal
Das Projekt "(G)artenvielfalt" verwandelt den Lindenhof in einen interaktiven Erlebnispfad, der Natur, Wissen und Entspannung vereint. Feierliche Vorstellung am 4. April, 15 Uhr.
Freitag,
04.04.25, 16:00 Uhr
04.04.25, 16:00 Uhr

Führungen & Vorträge / Führung
Landschaft. Wo bitte geht's denn hier zur Religion?
Münsterplatz, 4051 Basel
Spaziergang mit Prof. Dr. David Atwood (Religionswissenschaftler).
Freitag,
04.04.25, 17:00 Uhr
04.04.25, 17:00 Uhr

Führungen & Vorträge / Führung
Ausstellungsführung «Insektensterben – Alles wird gut»
Naturhistorisches Museum Bern, 3005 Bern
Erleben Sie unsere Sonderausstellung «Insektensterben – Alles wird gut» mit unseren Guides!
Freitag,
04.04.25, 18:00 Uhr
04.04.25, 18:00 Uhr

Führungen & Vorträge / Führung
Führung: Die Kunst der traditionellen japanischen Sojasauce
Brauerei Ferment, 4055 Basel
Entdecken Sie handwerklich hergestellte Sojasaucen bei Führungen und Degustationen in der Brauerei Ferment in Basel während des Konomi Festivals.
Freitag,
04.04.25, 18:00 Uhr
04.04.25, 18:00 Uhr

Führungen & Vorträge / Stadtführung
Führung Libertà!
Heilbad Bachtelen, 2540 Grenchen
Politische Flüchtlinge, Heilbad, Bachtelen und Giuseppe Mazzini
Freitag,
04.04.25, 14:00 Uhr
04.04.25, 14:00 Uhr

Führungen & Vorträge / Führung
zBsuech im Seifen Haus
Seifen Haus, 4716 Welschenrohr
Erleben Sie die duftende Welt der Seifenherstellung mit unserem Maître de Savon - echtes Handwerk, faszinierende Geschichten und beeindruckende Vielfalt erwarten Sie. Tickets: eventfrog.ch
Freitag,
04.04.25, 16:30 Uhr
04.04.25, 16:30 Uhr

Führungen & Vorträge / Firmenvortrag
Exklusiver Investment Vortrag & Networking-Event
Secli Weinwelt AG, 9470 Buchs SG
Smarte Investments: 5-8 % Fixzinsen & steuerfreie Gewinne! Erfahre, wie du dein Kapital nachhaltig vervielfachst. Snacks & Getränke inkl. – jetzt Ticket sichern!
Freitag,
04.04.25, 16:30 Uhr
04.04.25, 16:30 Uhr

Führungen & Vorträge / Führung
Öffentlicher Dorspaziergang zum Jugendhaus Biberist
Bushaltestelle Ammannsegg, 4573 Lohn-Ammannsegg
Start bei der Bushaltestelle Ammannsegg. Fahrt mit dem Velo oder mit dem Bus nach Biberist; kurze Wanderung zum Jugendhaus. Begegnung mit Jugendlichen und Apéro
Freitag,
04.04.25, 16:15 Uhr
04.04.25, 16:15 Uhr

Führungen & Vorträge / Tagungen & Kolloquien
Aarauer Demokratietage 2025
Aargauer Kunsthaus, 5001 Aarau
Die Aarauer Demokratietage diskutieren die Rolle der Demokratie im Krieg in drei Panels: Demokratie und Frieden, die Neutralität der Schweiz und Krieg im Unterricht.