Dienstag,
15.04.25, 17:00 Uhr
15.04.25, 17:00 Uhr

Führungen & Vorträge / Führung
Aus alt mach neu. Zur Diskussion um den Abbruch des alten St
Theater Basel, 4051 Basel
Spaziergang mit Dorothee Huber (Kunsthistorikerin).
Mittwoch,
16.04.25, 13:30 Uhr
16.04.25, 13:30 Uhr

Führungen & Vorträge / Führung
Kunst über Mittag - Werkgespräch
Kunstmuseum Bern, 3011 Bern
Leitung: Magdalena Schindler, Franziska Vassella, Etienne Wismer.
Dienstag,
15.04.25, 17:00 Uhr
15.04.25, 17:00 Uhr

Führungen & Vorträge / Führung
iHomeLab Öffentliche Besichtigung
Technikumstrasse 21, 6048 Horw
Kostenlose Führung im iHomeLab zu intelligenten Gebäudetechnologien und intelligentem Wohnen mit Einblick in Forschung, Projekte und Produkte der Sponsoren. Anmeldung auf der iHomeLab-Website.
Mittwoch,
16.04.25, 10:30 Uhr
16.04.25, 10:30 Uhr

Führungen & Vorträge / Führung
Werkbetrachtung für Besucher:innen mit Demenz «Nordlichter»
Fondation Beyeler, 4125 Riehen
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldung erforderlich unter: tours@fondationbeyeler.ch oder 061 645 97 20.
Dienstag,
15.04.25, 19:00 Uhr
15.04.25, 19:00 Uhr

Führungen & Vorträge / Vortrag
DIAGNOSE DEMENZ
Hof, Rickenbach LU,
Veranstaltung über Demenz mit Experten zu Medizin/Psychiatrie, Betreuungsangeboten, Recht und Finanzen/Vorsorge. Fragerunden, Thementische und Apéro. Kostenlos.
Dienstag,
15.04.25, 20:00 Uhr
15.04.25, 20:00 Uhr

Führungen & Vorträge / Vortrag
Adiö Wirtschaft
Zentralwäscherei, 8005 Zürich
Neustart Schweiz im Gespräch mit Friederike Habermann
Adiö Wirtschaft, im Sinne einer tauschlogikfreien Gesellschaft
Mittwoch,
16.04.25, 09:00 Uhr
16.04.25, 09:00 Uhr

Führungen & Vorträge / Tagungen & Kolloquien
Jahrestagung Netzwerk Verkehrsdrehscheiben
Volkshaus Zürich, 8004 Zürich
Das Netzwerk Verkehrsdrehscheiben lädt am 16. April 2025 zu seiner Jahrestagung im Zürcher Volkshaus ein. Im Fokus stehen Planungsprozesse, Finanzierung und Qualität – von der strategischen Konzeptent
Dienstag,
15.04.25, 19:30 Uhr
15.04.25, 19:30 Uhr

Führungen & Vorträge / Vortrag
Ein Klick zum Kick
Falkenweg 10, 6340 Baar
Herausforderungen der digitalen Welten und richtiger Umgang mit digitalen Medien.
Mittwoch,
16.04.25, 10:00 Uhr
16.04.25, 10:00 Uhr

Führungen & Vorträge / Führung
Mittwoch-Matinee: Das kaiserliche Bankett
Augusta Raurica, 4302 Augst
Ein szenischer Rundgang mit anschliessender Diskussion über das Zusammenspiel von Forschung und Theater.
Dienstag,
15.04.25, 18:30 Uhr
15.04.25, 18:30 Uhr

Führungen & Vorträge / Business-Treff
Meet Tessy Anthony-De Nassau
Cadillac Tour, 8001 Zürich
Tessy Antony de Nassau shares her journey from royalty to entrepreneurship, focusing on corporate governance and board diversity. Event at Cadillac Bahnhofstrasse.
Dienstag,
15.04.25, 19:00 Uhr
15.04.25, 19:00 Uhr

Führungen & Vorträge / Vortrag
"Demenz" - Die Krankheit der Angehörigen?
St. Josef-Stiftung, 5620 Bremgarten
Angehörige von Demenzkranken tragen heimlich wachsende Verantwortung, was ihren Alltag und ihre Gesundheit beeinflusst. Kostenlose Veranstaltung mit Experten.
Dienstag,
15.04.25, 17:00 Uhr
15.04.25, 17:00 Uhr

Führungen & Vorträge / Führung
iHomeLab Öffentliche Besichtigung
HSLU Technik & Architektur - iHomeLab, 6048 Horw
Kostenlose Führung über intelligente Gebäudetechnik und intelligentes Wohnen im iHomeLab.
Mittwoch,
16.04.25, 14:00 Uhr
16.04.25, 14:00 Uhr

Führungen & Vorträge / Vortrag
Nachmittag für die ältere Generation
Kirche Allmendingen, 3608 Thun
Thema Wasser: Eine Vertreterin des HEKS zeigt, wie das Menschenrecht auf Zugang zu Wasser anerkannt, geschützt und umgesetzt wird. Anschliessend Zvieri.
Dienstag,
15.04.25, 16:30 Uhr
15.04.25, 16:30 Uhr

Führungen & Vorträge / Vortrag
Vortragsreihe: Die Symphonie der Künste
Zentrum Paul Klee, 3006 Bern
Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe von Prof. Dr. Dieter Schnell (BFH, Privatdozent an der Universität Bern). Eintritt frei. Begrenzte Platzzahl.
Dienstag,
15.04.25, 18:30 Uhr
15.04.25, 18:30 Uhr

Führungen & Vorträge / Vortrag
Gesundheitsabend
OS Wünnewil-Flamatt, 3184 Wünnewil-Flamatt
Infoabend zum Thema "Zucker und Ernährung" für Eltern von Kindergarten bis zur 6. Klasse. Workshop, interaktive Stationen und Experten-Ratschläge.